Wie kann ein großer Versicherer seine neuen 
kund*innenzentrierten Werte an einem zugänglichen Ort für Mitarbeitende, Kund*innen und Öffentlichkeit erlebbar machen?

Die Herausforderung

Gemeinsam mit einem Architekturbüro für Arbeitsräume wurden wir beauftragt, den Purpose und die neu definierten Werte unserer Kundin nicht nur sichtbar, sondern erlebbar zu machen. Ziel war es, eine Welle der Transformation hin zu einem kundenorientierten Organisationsmodell anzustoßen und die Relevanz im Leben der Kund*innen zu steigern

Das Ergebnis

Durch die enge Verzahnung von räumlicher Gestaltung und gezielt geschaffenen Interaktionsmomenten entstand ein flexibles, offenes Arbeitsumfeld, das Begegnung und Austausch fördert. Die Räume wurden so konzipiert, dass sie Dialog zwischen Mitarbeitenden und Kund*innen ermöglichen und kontinuierliches organisationales Lernen mit kundenzentrierter Service- und Produktentwicklung verbinden.

Unsere Learnings

Räume sind weit mehr als eine Kulisse – sie beeinflussen Kultur und Verhalten maßgeblich. Indem wir die räumliche Gestaltung von Organisationen mit gezielten Impulsen für Interaktion und Zusammenarbeit verknüpfen, kann Wandel nicht nur rational, sondern auch emotional verständlich werden. Akzeptanz und Engagement für die neue Arbeitsweise kann so unterstützt werden.